Autobahnkirchen laden zu Entspannung, Besinnung und Andacht ein. Reisende können wieder zu sich finden - Sinne und Seele Ruhe tanken. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer. Der Besuch einer Autobahnkirche ist damit auch ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Seiten bieten ein Verzeichnis aller deutschen Autobahnkirchen und informieren über Veranstaltungen. | |
Tagesgebete, Grundgebete, Gebete für Liebende und Leidende - für fast jede Lebenslage hat diese Internet-Adresse ein passendes Gebet parat. | |
Christliche Medien und mehr ... So gelingt Ökumene! Das von der evangelischen und katholischen Kirche geförderte Projekt will die Präsenz christlicher Bücher und Medien in der Öffentlichkeit und die Zukunftsfähigkeit des konfessionellen Buchhandels insgesamt stärken. Man findet einfachen Zugang zu rund 50.000 christlichen Büchern und Medien, eine Online-Datenbank und ein Netz von Online-Shops. | |
Datenschutz in der Katholischen Kirche Über jeden Menschen sind an einer Vielzahl von Stellen Daten gespeichert. Auch die Kirche benötigt Daten über ihre Mitglieder, um ordnungsgemäß arbeiten zu können (z.B. Pfarrkartei, Kindergarten-, Schul- und Krankenhausverwaltung, Personalverwaltung, etc.). Andererseits hat jeder das Recht, seine Intimsphäre zu schützen. Der Datenschutz schafft den notwendigen Ausgleich zwischen diesen widersprüchlichen Interessen und gibt somit Auskunft darüber, wer, was, wann und bei welcher Gelegenheit über wen wissen darf. Die Seiten informieren über die katholischen Datenschutzbeauftragten, beantworten häufig gestellte Fragen zum Datenschutz, bieten eine alfabetische Übersicht mit Begriffserklärungen sowie Gesetzestexte zum Download und weisen auf Fortbildungsmöglichkeiten hin. | |
Deutscher Caritasverband - Beratungsportal Auf seiner Portalseite bietet der Deutsche Caritasverband Informationen zur Beratung bei Schwangerschaft und Sucht, für Eltern und Jugendliche, bei Mütterkuren, für Freiwilligendienste und allgemeine soziale Anliegen. | |
Deutsche Bischofskonferenz (DBK) Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluß der Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Neben den Diözesanbischöfen gehören ihr die Koadjutoren, die Diözesanadministratoren und die Weihbischöfe an. | |
Das Buch der Bücher online: die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift als Lizenzausgabe der Katholischen Bibelanstalt in Stuttgart. | |
erlassjahr.de ist ein breites gesellschaftliches Bündnis, das sich für die Entschuldung von Ländern in der so genannten Dritten Welt einsetzt. Zu den 850 Mitträgerorganisationen gehören Diözesen, Landeskirchen, Kirchengemeinden, entwicklungspolitische Organisationen, Eine-Welt-Gruppen und Weltläden. erlassjahr.de ist eingebunden in ein weltweites Netzwerk von über 50 ähnlichen Kampagnen und Bündnissen. | |
Dieser kostenlose Internetdienst verschickt das Evangelium des Tages in Form einer E-Mail. Die Anmeldung erfolgt durch Eintippen der E-Mail-Adresse. Es verpflichtet nach Auskunft der Betreiber zu nichts, ist vertraulich ohne Weitergabe der Adresse und erfolgt ohne Zusendung von Werbung. | |
Hier findet man das komplette kirchliche Festjahr mit den Herren- und Marienfesten. Außerdem ist die Leseordnung online. Die Feste sind ausführlich beschrieben und die liturgischen Farben werden erklärt. Wertvolle Hintergrundinformationen gibt es auch zur Zeitrechnung der vergangenen zwei Jahrtausende. | |
Die Gehörlosengemeinden des ganzen Nordens - sowohl evangelische als auch katholische - mit den entsprechenden Gottesdienstangeboten auf einen Blick. | |
Haus kirchlicher Dienste - Bibelideen Ein Angebot der evangelischen Mitchristen. In verschiedene Rubriken unterteilt finden sich dort die unterschiedlichsten Projektideen, die Sie in Ihrem Umgang mit der Bibel unterstützen möchten. | |
Über eine Suchmaschine kann man hier nach Heiligen fahnden. Es genügt sogar schon ein Darstellungsdetail, zum Beispiel ein Schlüssel, und die zugehörigen Namen werden angezeigt. Selbstverständlich gehört zu jedem Namen eine Lebensbeschreibung. | |
Hier finden Sie - täglich aktualisiert - die kirchlichen Fernsehprogramme 'vom Tag', also TV-Programme nur aus Kirchenredaktionen. Weitere Sendungen wie z.B. Talkshows finden Sie dort nur dann, wenn Bischöfe oder andere Theologen daran teilnehmen, bzw. Kirche dort ausdrücklich Thema ist. Ergänzend gibt es einen Mailservice: Wenn man möchte erhält man täglich die Vorschau "Kirchenprogramme von morgen". | |
"www.kath.de" ist nicht die katholische Kirche im Internet, sondern die Adresse einer gemeinsamen Web-Präsenz von 22 Katholikinnen und 39 Katholiken, die für ihre Bistümer, Akademien, Verlage und Medienstellen aktuelle Inhalte online publizieren. Schmucklos, aber mit beeindruckender Linkliste! | |
Katholische Kirche in Deutschland Das Internetportal der Katholischen Kirche in Deutschland versteht sich selbst als reichhhaltige Linksammlung zu den unterschiedlichsten Themen rund um die katholische Kirche und den Glauben. Basiswissen und weiterführende Information, hier findet man alles. | |
Auf den Seiten von katholisch-werden.de erhalten Sie einen Einblick in die katholische Kirche und den Glauben. Sehen Sie sich um und informieren Sie sich über Wege in die Kirche. Anlässe wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung sowie mögliche Motive werden vertieft und Hintergründe beleuchtet. | |
Unter dem Namen Medienkirche.de - Katholische Kirche in Hörfunk, Fernsehen und Internet, treten Journalisten, z.B. bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin, mit einem Messestand auf und präsentieren ihre Arbeit. Sie sind Mitglied der Katholischen Rundfunkarbeit Deutschlands. Sie informieren über aktuelle Veranstaltungen. | |
Die Seite soll sich zu einer Fundgrube für alle entwickeln, die sich für die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Kirchen engagieren. Erprobte Felder ökumenischer Kooperation und geplante ökumenische Projekte werden vorgestellt. Dazu gibt es eine Fülle von Hintergrundmaterial aus allen christlichen Kirchen. | |
Ordensgemeinschaften in Deutschland Neben Informationen über die reiche Ordenslandschaft in Deutschland bietet diese Website auch eine Adressenliste für "Kloster auf Zeit". Besucher der Internetseite können wählen, ob sie in einer Gemeinschaft mitarbeiten möchten und ob sie während des Aufenthaltes im Kloster eine persönliche Begleitung wünschen. Auch nach behindertengerechten Unterkünften kann gezielt gesucht werden (Button "Kloster auf Zeit" anklicken). | |
Das Pastoralblatt als monatlich erscheinende Zeitschrift der (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Hamburg, Köln und Osnabrück in Verbindung mit Berlin bringt aktuelle und prägnante Beiträge aus den unterschiedlichen Bereichen der Theologie (Systematik, Exegese, Liturgie und Pastoraltheologie) und wendet sich an alle Hauptberuflichen in der Pastoral, an Religionslehrerinnen und - lehrer, an alle, die an den aktuellen Strömungen in Theologie und Pastoral interessiert sind. | |
Dieses Angebot des Unternehmens Complete GmbH bietet Gemeinden die Möglichkeit, Gottesdienste und andere Termine im Internet zu veröffentlichen. Das Angebot ist kostenpflichtig. | |
Das Angebot ist eine Initiative der (Erz-)Bistümer Aachen, Bamberg, Eichstätt, Limburg, Mainz, Münster, Paderborn und Würzburg. Es bietet Unterstützung für die praktische Pfarrbriefarbeit und ist eine Fundgrube für Tipps, Beratung, Material und Austausch. Die Angebote der Homepage sind kostenlos. | |
Religionspädagogisches Portal der katholischen Kirche in Deutschland Das religionspädagogische Portal rpp-katholisch ist eine Internetseite für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen. Das Portal greift die Chancen und Möglichkeiten der neuen Bildungsmedien auf, um Materialien über das Internet bereit zu stellen. Durch die Plattform soll somit der Zugang zu elektronisch verfügbaren Hilfen für die Gestaltung des Religionsunterrichts und die religiöse Bildungsarbeit erleichtert werden. rpp-katholisch wird von der Deutschen Bischofskonferenz getragen und vernetzt Religionspädagogen/-innen untereinander und mit den religionspädagogischen und katechetischen Einrichtungen in den Diözesen. | |
www.lehrerbibliothek.de ist eine Webseite "von unten", denn die Seite ist eine Initiative von Lehrern für Lehrer.Hier finden Lehrer nicht nur informativ und optisch ansprechend aufgemachte Seiten zu Zeitschriften und Büchern aus ihren Fachgebieten. Engagierte Lehrkräfte sorgen auch für die Aufnahme weiterer Bücher in die Bibliothek.Denn die online-Dateneingabe sorgt nicht nur für den unkomplizierten Zugriff der Verlage auf die Daten der eigenen Produkte, sondern ermöglicht auch den Autoren (für die eigenen Bücher) und mitarbeitenden Lehrkräften (für die ihnen anvertrauten Titel) Datensätze einzuarbeiten und zu pflegen. | |
Wer weiß schon, wo Barthel den Most holt? Die Antwort steht hier. Auf dieser Seite finden Sie Beiträge zum Religiösen Brauchtum, die im Pressedienst des Erzbistums Köln veröffentlicht wurden. | |
Die Schönstatt-Bewegung bietet auf ihrem Internetangebot u.a. einen Veranstaltungskalender, in dem Veranstaltungen am Ort Schönstatt sowie in ganz Deutschland abgerufen werden können, nach Orten, Datum, Zielgruppen oder Veranstaltungstyp. | |
V.K.I.T. Verband Katholischer Internate und Tagesinternate e.V. Der Verband dient der Zusammenarbeit und der Vertretung Katholischer Internate und Tagesinternate. Die Homepage listet alle katholischen Internate auf, alphabetisch und nach Bundesländern geordnet. | |
Die Seite wird von der Evangelischen Radio- und Fernsehkirche im NDR (ERR), dem Katholischen Rundfunkreferat im NDR (KRR) und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover (EVLKA) betrieben. Man kann selber Gebete schreiben und hören, was andere dazu denken. | |
Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZDK) Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. |