Arbeitskreise in unserer Gemeinde
Es gibt in unserer Gemeinde die vorgesehenen Gremien Kirchenvorstand und Kirchort-Leitungsteams. Dort arbeiten die gewählten und berufenen Mitglieder, die bereit waren, sich für mindestens 4 Jahre fest zu engagieren. Nun heißt Verantwortung zu tragen nicht notwendiger Weise auch, alle selber zu machen. Außerdem gibt es viele Menschen, die an einzelnen Aspekten des Gemeindelebens interessiert sind und sich bereut erklären, dort mitzuarbeiten - dauerhaft, eine gewisse Zeit oder projektbezogen. Um für diese Aktiven eine Andockstelle zu schaffen, wurde ein Großteil der praktischen Arbeit in unserer Gemeinde in Arbeitskreise - sei es solche des Pfarrgemeinderats (PGR), des Kirchenvorstandes (KV), oder in Umsetzung des Pastoralkonzepts - ausgelagert. Der PGR und der KV beschränken sich eher auf die Steuerung.
In diesen Arbeitskreisen ist die Mithilfe aller - insbesondere nicht gewählter - Interessierten sehr willkommen.
Besetzung / wer sind wir?
- Mitglieder des Pfarrgemeinderates
- Leiterin des Caritasbesuchskreises
- Leiter Seniorenkreis
- Mitglieder des Kernteams
- Beteiligung von Gemeinderefenten und Pfarrsekretärin
Interessenvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Geburtstagbesuchsdienstkreis
- Krankenhausbesuchsdienste
- Seniorenkreis
- Migranten, Flüchtlinge
Verantwortungen / Kompetenzen
- der Geburtstagsbesuche durch die Pfarrgemeinde
- Seniorenarbeit, Seniorennachmittage
- Absprache und Planung von Terminen
- Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsdienstkreise
- Absprachen mit der Stadt für Flüchtlinge und Migranten
- Beratung von Flüchtlingen und Migranten
- Weiterbildung und Unterstützung von Migranten
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten bearbeitet?
- Caritas
- Besuche der lebensälteren Gemeindemitglieder zu ihren Geburtstagen, ab 80 Jahre aufwärts
- Überbringung der Grüße, Geburtstagskarten und Präsente der Gemeinde
- Bei den früheren Geburtstagen von Gemeindemitgliedern (ab 70) werden diese durch das Pfarrbüro angeschrieben.
- Quartalsweise Treffen des Caritasbesuchsdienstkreises.
- 1 x im Jahr Weiterbildung /Tagestreffen des Kreises
- Seniorenkreis
- 1x im Monat treffen der Seniorinnen und Senioren
- Beginn mit Hl. Messe oder Wort-Gottes-Feier
- wechselnde Themen und Vorträge z.B. liturgische Themen, Themen des Alters, Schutz für Senioren, Trickbetrug, usw.
- Flüchtlinge und Migranten
- Jeden Freitag: Treffen und Hilfen für Flüchtlinge im Alltag
- Hilfen bei den Gesprächen mit Ämtern usw.
- Offene Arbeit
- Gespräche am Vormittag und Nachmittag (1 x im Monat am Dienstag und Donnerstag (ZAK und LFK))
- Zusammenarbeit mit der Stadt und anderen Ämtern
- Zusammenarbeit und Kontakt zu Langenhagener Tafel e.V.
- Zusammenarbeit und Kontakt zu Lebenshilfe e.V.
Ihr Ansprechpartner: Michael Grundman
michael.grundmann(ät)liebfrauen-gemeinde.de
Besetzung / wer sind wir?
- Engagierte, die ihr Organisationstalent und ihre Ideen für (Kirchstandort übergreifende) Veranstaltungen einbringen wollen
- mindestens ein Vertreter des PGR
- Hausmeister der Kirchstandorte
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
Wir planen und setzen Veranstaltungen der Gesamtgemeinde um, die nicht direkt aus und für eine einzelne Gruppe verstanden werden
Verantwortungen / Kompetenzen
- Planung und Durchführungen von Veranstaltungen der Gemeinde
- finanzielle Vorplanung zur Vorlage und Abrechnung gegenüber dem KV
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Fronleichnam
- Gemeindefeste
- Adventsmarkt
- besondere Gottesdienste, z.B. Ök. Himmelfahrts-Gottesdienst
- Unterstützung / Schnittstelle für Veranstaltungen anderer Gruppen der Gemeinde
Ihr Ansprechpartner: Gregor Just
Besetzung / wer sind wir?
Mitglied des PGR zuständig für Jugend Arbeit
Jugendvertreter in PGR (gewählt / berufen)
Vertreter der Jugend in Gemeinde
Interessierte / beteiligte Mitglieder der Gemeinde
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Jugend (junge Menschen ab dem 13. Lebensjahr)
- Familien mit heranwachsenden Kinder
- Junge Erwachsene
- Gruppen, die mit Jugendlichen arbeiten: Messdiener, LieZaFamilien, Jugend Treff (Neu), Kreuz & Ton (band)
Verantwortungen / Kompetenzen
- Sicherstellen, dass die Interessen und Bedürfnisse der Jugend in die Gemeinde vertreten sind
- Sicherstellen, dass Aktivitäten in der Gemeinde angeboten werden, um die Jugend in der Gemeinde einzubinden
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Organisieren von entsprechenden Schulungen für ehrenamtlich Tätige im Bereich Jugend, z. B Juleica
- Begleitung und Unterstützen von Jugend im Aufbau und der Entwicklung von passenden Angeboten
- Zusammenarbeit mit dem AK Katechese Laufende Präventionsarbeit
Ansprechpartner: Gemeinderefrent Michael Habel
Katechese
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer bzw. Hauptamtliche
- PGR-Mitglied
- Jedes interessierte Gemeindemitglied
- Vertreter aktiver Katecheten
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Tauffamilien
- Erstkommunionfamilien
- Firmlinge
- Alle mit Katechese betraute Ehrenamtliche und Hauptamtliche
Verantwortungen / Kompetenzen
- Katechese
- Taufe
- Kommunion
- Firmung
- Katechetische Arbeit mit
- Erwachsenen
- Jugendlichen
- Kindern
- Begleitung zur Kirchenmitgliedschaft
- Ehevorbereitung (Kontakt / Weiterleitung von Informationen)
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Entwicklung, Fortführung und Evaluierung katechetischer Konzepte
- Glaubenstreff
- Nachwuchsgewinnung für katechetische Aufgaben
- Katechetischer Ideenpool
Ihr Ansprechpartnerin: Mareike Königshofen
Besetzung / wer sind wir?
- Mitglied des PGR zuständig für Kinder und Familien
- Vertreter von Familien und Kinder in der Gemeinde
- Interessierte / beteiligte Mitglieder der Gemeinde
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Kinder (0 - 12 Jahre)
- Familien mit Kindern
- Familien ohne Kinder
- Gruppen, die mit Kindern arbeiten: Wichtelgruppe, Mutter-Kind Spielkreise, LieZaFamilien, Messdiener, Youngsters (Musikgruppe)
Verantwortungen / Kompetenzen
- Sicherstellen, dass die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Familien in der Gemeinde vertreten sind
- Sicherstellen, dass Aktivitäten in die Gemeinde angeboten werden, um die Kinder und Familien in die Gemeinde einzubinden.
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Nachwuchsgewinnung für Arbeit in der Gemeinde für Familien und Kinder
- Organisieren von entsprechenden Schulungen für ehrenamtlich Tätige in Bereich Kinder, Jugend und Familien
- Weitere Angebote für junge Gemeindemitglieder zwischen Erstkommunion und Firmung
- Begleitende Angebote zu Erstkommunion-Vorbereitung
- Zusammenarbeit mit dem AK Katechese
- Laufende Präventionsarbeit
Ihr Ansprechpartner: Gemeindereferent Michael Habel
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer
- Gemeindereferent/in
- Vertreter/in aus dem PGR
- Vertreter/in KiTa
- Vertreter/in Redaktion Pfarrbrief
- Vertreter/in LieZa-Treff (Kernteam)
- EDV-Administrator/in
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
Alle Gruppen / Gremien in der praktischen Arbeit, die an Kommunikation innerhalb der Gemeinde und an Darstellung nach außen interessiert sind
Verantwortungen / Kompetenzen
- Optimierung der internen Kommunikation
- Vereinheitlichung des Auftritts nach außen
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Intern:
Immer wieder treten Fälle auf, in denen in der Nachbetrachtung die Erkenntnis reift, „da gab es wohl die Gruppe auf (hier sind wir auf den Input aller Betroffenen angewiesen) und sucht nach Lösungen zu Verbesserung der Kommunikation über das Einzelproblem hinaus. Werden solche gefunden, werden sie ins praktische Gemeindeleben eingeführt.
Themen, mit denen sich der Arbeitskreis beschäftigt (hat): Laufende Information unter den hauptamtlichen Mitarbeitern, Onlinekalender, Willkommenskultur (hier: Begrüßungsschreiben), Mailversand und Datenschutz.
- Extern:
Die Pfarrgemeinde soll über einen zeitgemäßen Auftritt nach außen verfügen, der für Externe einen hohen Wiedererkennungswert bietet.
Themen, mit denen sich der Arbeitskreis beschäftigt (hat): Optische Neugestaltung und Vereinheitlichung der Dokumente mit Außenwirkung, Benennung einer Pressebeauftragten, Neugestaltung der Mitteilungen.
Noch auf dem Plan: Weitere Neugestaltung des Internetauftritts der Gemeinde.
Ihr Ansprechpartner: N.N.
mailto: N.N.
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer
- Kommunionhelfer, etc.) Vertreter der liturgischen Dienste (Lektoren,
- Interessierte / beteiligte Mitglieder der Gemeinde (nicht Gremiengebunden)
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Kommunionhelfer
- Lektoren
- Wort-Gottesdienst-Leiter
- Messdiener
- Musikalische Leiter/innen
- Kantoren
- AKr Familiengottesdienst/e
Verantwortungen / Kompetenzen
Die eigentliche Arbeit des PGR soll in den Ausschüssen unter Beteiligung nicht dem PGR angehörender Personen stattfinden. Die organisatorische Seite der Ausschussarbeit obliegt dabei je einem PGR-Mitglied. Das Plenum legt Arbeitsfelder und Leitlinien fest und entscheidet Dinge außerhalb der Kompetenz der Ausschüsse.
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Aus- und Weiterbildung der liturgischen Dienste
- liturgische Ausgestaltung geprägter Gottesdienste (z.B. Fronleichnam)
- Nachwuchsgewinnung für lit. Dienste
- Ausgestaltung / Konzeption neuer Gottesdienstformen (z.B. Andachten etc.)
- Besondere Gottesdienste
Detaillierte Aufgaben für AK Liturgie des aktuellen Kirchenjahres sind dem jeweils aktuellen Direktorium zu entnehmen!
Ihr Ansprechpartner: Pfarrer Hartmut Lütge
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer/Pastor und/oder Gemeindereferent/in
- Engagierte, die bereits in verschiedenen Projekten involviert waren/sind
- Interessierte Gemeindemitglieder
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
Vertretung in der „Langenhagen-Konferenz“, einer Arbeitsgruppe in aus Vertretern/innen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Langenhagen bzw. ev. Kirchenkreis Langenhagen/Burgwedel besetzt ist (bisher nur hauptberufliche Vertreter beider Seiten!)
Verantwortungen / Kompetenzen
auf hauptberuflicher Ebene: Vertretung des „ökumenischen Gesichts in Langenhagens
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Koordination ök. Veranstaltung und Beteiligung an der Durchführung
- Kontaktstelle /-adresse für die ev. Kirchengemeinden
- Unterstützung der Hauptberuflichen
- Vertretung der Kath. Gemeinde bei ökumenischen Veranstaltung
- Laufende /aktive Veranstaltungen / Projekte:
- Orgelspaziergang
- ök. Einschulungsgottesdienste
- Gottesdienst zu Himmelfahrt
- gegenseitige Besuche Frauengruppe ZAK / Paulus
- Frühere Veranstaltungen:
- Ök. Sponsorenlauf
- Stadtkirchentag
Ihr Ansprechpartner: Pfarrer Hartmut Lütge
Gemeinsamer Ausschuss
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer (Leitung des GA)
- stellv. Vorsitzender/in KV
- Rendant/in
- KiTa-Leiter/in
- Vorsitzende/r PGR
- Gemeindereferent/in
- Gemeindebüro / -sekretariat
- LieZaTreff-Kernteam
- Ehrenamtskoordination
- Gemeindesprecher/in
- Protokollant/in und Berichterstatter/in Umsetzung des Pastoralkonzeptes
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
Ständige Arbeitsgruppe der Gemeindeleitung der Leitung der Pfarrgemeinde durch
Verantwortungen / Kompetenzen
Unterstützung des Pfarrers und der Gremien (KV und PGR) bei der Leitung der Pfarrgemeinde durch
- Koordination der organisatorischen Maßnahmen des laufenden Betriebs
- Informationsaustausch zu den KV- und PGR-Vollversammlungen
- Begleitung der Umsetzung der Beschlüsse in KV und PGR
- Abstimmungen der Öffentlichkeitsarbeit
- Klärung von Konflikten
- Berichterstattung zur Umsetzung des Pastoralkonzeptes
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Monatliche Sitzungen
- Alle Angelegenheiten der Gemeinde
Ihr Ansprechpartner: Pfarrer Hartmut Lütge
Ausschuss Kindertagesstätte
(Ausschuss des Kirchenvorstandes)
Besetzung / wer sind wir?
- Pfarrer
- KiTa-Leitung
- Elternvertreter/in
- Mitarbeitervertreter/in
- fakultativ Berater
- Rendant/in
- drei Vertreter/in aus dem Kirchenvorstand
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
- Kinder
- Eltern
- Erzieherinnen
- Gemeinde als Träger
Verantwortungen / Kompetenzen
Erstellung von Beschlussvorlagen für den Kirchenvorstand:
- konzeptionelle Ausrichtung der Kita
- Personalplanung
- (Vorauswahl, endgültige Vorschläge)
- Ausstattung und Investitionen
- Verhandlungen mit Stadt, Bistum, Landesschulbehörde
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
- Anbau der Krippe und Umbau des Kindergartens mit allen zugehörigen Planungs-, Genehmigungs- und Finanzierungsverhandlungen
- Personalakquisition
Ihr Ansprechpartner: Pfarrer Hartmut Lütge
Besetzung / wer sind wir?
Das Kernteam setzt sich zusammen aus Personen, die Interesse haben,
- das gesellige und kulturelle Angebot und
- die Arbeit in den Gruppen und Kreisen in unserer Liebfrauengemeinde
zu unterstützen und weiter zu entwickeln.
Für die Mitarbeit kann man sich bewerben.
Interessensvertretung / Welche Kreise und Gruppen vertreten wir?
LieZaTreff ist ein Angebot zur aktiven Mitwirkung und Teilnahme im Gemeindeleben unserer Liebfrauengemeinde.
Es richtet sich
- an alle Gemeindemitglieder und
- an alle, die sich für das Leben in unserer Liebfrauengemeinde mit Zwölf Apostel interessieren.
Verantwortungen / Kompetenzen
Die Vielzahl und Vielfalt der Angebote und Aktivitäten soll
- breit bekannt gemacht und beworben werden,
- bei der Beschaffung von Räumen und Materialien sowie bei dem gelegentlich anstehenden Generationswechsel unterstützt werden,
- durch die Einführung / Erprobung neuer Angebote und Formate weiter entwickelt werden.
Schwerpunkte, Aufgaben / Welche Themen bearbeiten wir bzw. haben kontinuierlich bearbeitet?
Aufgaben sind
- die Zusammenstellung und Verteilung des LieZaTreff-Programmflyers (viermal jährlich)
- die aktuelle Information mittels LieZaNews (sechsmal jährlich und bei besonderem Anlass)
- Koordinierungstreffen zu Terminen, Räumen, Projektideen etc. (14täglich)
- Durchführung von LieZaTreff Kultur- Veranstaltungen wie Vorträgen, Filmen, Gesprächen, Public Viewing etc. (monatlich)
- Kontaktstelle / Besetzung des Ehrenamtsbüro
Das Kernteam stimmt seine Arbeit im GA mit PGR und KV ab.
Ihre Ansprechpartner: Claudia Hopfe, Vera Spittmann, Klaus Ciernioch, Michael Grundmann, Dirk Heuwinkel